Logo BI Sozialpsychiatrie e.V. Logo BI Sozialpsychiatrie e.V. Logo BI Sozialpsychiatrie e.V.
  • HomeHome
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • LinksLinks
Rufen Sie uns an: +49 6421 / 17699-0
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Spenden
    • Historie
    • Mitglied werden
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Besondere Wohnformen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Marburg
    • Beratungszentrum “Der Treff” Biedenkopf
    • Beratungsstelle Wetter
    • Medizinisch-berufliche Rehabilitation – RPK
    • Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
  • News
    • News 2025
    • News 2021 - 2024
    • News 2019 - 2020
    • News 2017 - 2018
    • News 2015 - 2016
    • News 2013 - 2014
  • Jobs
  • Fortbildung
  • Jahresberichte
Sie sind hier: NewsNews 2015 - 2016

News

29.11.2016
Mitarbeiter*innen

2016: Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. (BI)

Am 30. November 2016 wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BI Sozialpsychiatrie geehrt, die dem Verein seit zusammengenommen 165 Jahren einen engagierten und treuen Dienst erweisen. Die BI ehrt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rhythmus von 5 Jahresschritten, beginnend mit dem 10ten Jahr der Betriebszugehörigkeit. Zunächst hieß der Geschäftsführende Vorstand Michael Kessler alle Anwesenden zu dieser Feierstunde willkommen und würdigte dabei die jeweils individuelle, aber auch die Teamleistung der Jubilare in seiner Dankesrede.

mehr
17.11.2016
Mitarbeiter*innen

Schulung für Mitarbeiter aus den stationären Wohnheimen der BI Sozialpsychiatrie im Deeskalationsmanagement

Die BI Sozialpsychiatrie ließ ihre Mitarbeiter aus den Wohneinrichtungen Haus am Ortenberg, Sauersgässchen und Wetter vom 8.11.-10.11.2016 durch das Institut für professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa) schulen.

ProDeMa ist ein umfassendes, mehrfach evaluiertes Präventionskonzept zum Umgang mit Aggressionen und Gewalt. In einem speziell für stationäre Wohneinrichtungen zugeschnittenen praxistauglichen Konzept wurden die Mitarbeiter in drei Schwerpunkten geschult.

mehr
09.11.2016
Verein, Sonstiges

Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie beteiligt sich am Marktplatz der Marburger Nachbarschafts- und Beteiligungsprojekte am 04.11.2016 im TTZ

Unter den Schlagworten „Teilhabe, Engagement und Gesundheit“ fand am 04.11.2016 der Marktplatz der Marburger Nachbarschafts- und Beteiligungsprojekte im Technologie und Tagungszentrum (TTZ) in Marburg statt.

Die Bürgerinitiative war unter Beteiligung der Angehörigen und in Zusammenarbeit mit der Initiative „Leben im Alter“ auf dem Marktplatz mit einem Infostand vertreten.

mehr
01.11.2016
Mitarbeiter*innen

Rehabilitationseinrichtung RPK Marburg: Christine Beising-Ilge geht in den Ruhestand

Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie (BI) verabschiedete ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Christine Beising-Ilge nach knapp 29 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand.

mehr
02.09.2016
Sonstiges

Auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad von Frankenberg nach Asel/Edersee

Dass wir ausgerechnet für die 3-tägige BI-Wanderung vom 24. – 26. August die heißeste Phase des Sommers 2016 erwischen würden, war bei der Planung des diesjährigen Wanderprojektes leider noch nicht absehbar. Bei bis zu 38° C geriet der 1. Wandertag von Frankenberg nach Louisendorf – durch fast gänzlich unbeschattetes Gelände – dann auch gleich zum Härtetest.

mehr
08.07.2016
Mitarbeiter*innen

Marburger Nachtmarathon am 1. Juli 2016

Motiviert von der letztjährigen Teilnahme einer BI-Staffel konnten für die 19. Auflage des Marburger Nachtmarathons acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Läufer für zwei Staffeln gewonnen werden. Selbst der verletzungsbedingte Ausfall von Matthias Bender wenige Tage vor dem Start, konnte das Vorhaben nicht stoppen.

mehr
08.07.2016
Verein

Laudatio zur Verleihung des „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ an Lutz Götzfried

Roland Stürmer (Aufsichtsratsvorsitzender der BI Sozialpsychiatrie), 1. Juni 2016: Sehr geehrte Damen und Herren, Herren Oberbürgermeister, Frau Stadtverordnetenvorsteherin, lieber Franz-Josef Hanke, lieber Jochen Schäfer, vor allem aber: lieber Lutz Götzfried! Wie schön, dass Du es zwischen Theaterengagement in Franken als Trunkenbold auf der Bühne, als Vater von Eliza Dolittle und musikalischen Auftritten in Kassel und anderswo mit Deinem Bruder mit Texten von Bob Dillon auf hessisch geschafft hast, zu Deiner Ehrung zu kommen!

mehr
10.06.2016
Presse

Ehrung von Lutz Götzfried für sein ehrenamtlichen Engagement

Mit Lutz Götzfried wurde der langjährige Leiter der Übergangseinrichtung Sauersgäßchen mit dem Marburger Leuchtfeuer 2016 für sein ehrenamtlichen Engagement geehrt. Die Laudatio über das Wirken und Schaffen von Lutz Götzfried hielt der Aufsichtsratsvorsitzende der BI Sozialpsychiatrie Herr Roland Stürmer.

mehr
23.03.2016
Presse

Walter-Picard Preis an EX – IN Hessen e.V. verliehen

Am 10. März 2016 wurde im Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen in Kassel der diesjährige „Walter-Picard-Preis“ verliehen.

mehr
11.03.2016
Sonstiges

10. Psychiatrietage 2016

Vom 10. – 12. Mai 2016 finden in Stadtallendorf, Marburg und Biedenkopf die 10. Psychiatrietage zum Thema „Psychiatrie im Wandel“ statt.

mehr
10.11.2015
Verein

Was wird aus den Heimen, wenn die „Eingliederungshilfe – neu“ kommt?

Auf dem Weg zu einem Bundesteilhabegesetz,
Diskussionsbeitrag von Lothar Flemming, Dipl. Soziologe, Leiter des Fachbereichs Sozialhilfe II, Landschaftsverband Rheinland,
Erschienen: Kerbe 4/2015

mehr
29.10.2015
Presse

Firma Dörr unterstützt Marburger Demenz-WG

Spende in Höhe von 1500 Euro übergeben.

mehr
11.09.2015
Verein

Demenz-WG ab Oktober bezugsfertig

Für Demenz-Erkrankte gibt es in Marburg und dem Landkreis viele Betreuungsmöglichkeiten. Eine davon entsteht gerade an der Weintrautstraße: die Demenz-WG.
Auf dem ehemaligen Fußballplatz in der Weintrautstraße entstehen fünf Appartementhäuser. In einem wird die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie eine ambulante Wohngemeinschaft für neun an Demenz erkrankte Menschen einrichten.

mehr
10.09.2015
Verein, Sonstiges

Wie Betroffene die Psychiatrie verändern!

Im November 2015 geht der zweite Ex-In Hessen Kurs in Marburg an den Start. Ex-In bedeutet die Einbeziehung Erfahrener und ihre Ausbildung zu Genesungsbegleitern.

mehr
26.08.2015
Presse, Verein

Jahreshauptversammlung der Bürgerinititaive Sozialpsychiatrie in der Presse

Die BI betreut mehr als 400 Menschen – Auf der Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative (BI) Sozialpsychiatrie unterstrich der geschäftsführende Vorstand Michael Kessler erneut die Solidität des Vereins.

mehr
07.08.2015
Mitarbeiter*innen

Mitarbeiter der BI erhielten Ehrungen für langjährige Dienste

Dreizehn langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BI wurden für 10, 15 oder 25 Jahre im Dienst geehrt.
Am 08. Juli wurden im Rahmen des BI Sommerfestes am Spiegelslustturm dreizehn Mitarbeiter der BI für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet.

mehr
07.08.2015
Mitarbeiter*innen

Nachtmarathon

3. Juli 2015 der erste „Wettkampf“ der BI Läufer – Sie haben sich von Hoch „Amelie“ nicht unterkriegen lassen. Christina Altfeld, Schirin Azghandi, Ute Fischbach und Paul Thiessen gingen an den Start. Die Zeit und die Platzierung wurde an diesem Tag zur Nebensache – gesund ankommen wurde als Ziel ausgegeben.

mehr
30.06.2015
Mitarbeiter*innen

Laufgruppe gegründet

Seit wenigen Wochen bereit sich eine kleine Laufgruppe auf den Marburger Nachtmarathon am 03. Juli vor. Als gemischte Staffel werden vier Mitarbeiter/innen der BI die Marathonstrecke unter ihre Laufschuhe nehmen. Der Geschäftsführende Vorstand, Michael Kessler, selbst passionierter Langstreckenläufer, unterstützt diese Initiative und hofft, dass sich perspektivisch noch einige mehr dieser Sportart zuwenden. Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind die Basis eines erfolgreichen Betriebes und so steht die Teilnahme an dieser Veranstaltung auch unter dem Aspekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung.

mehr
30.06.2015
Sonstiges

Wanderung von Unterrosphe nach Frankenberg

Auf Wunsch vieler Teilnehmer wurde im letzten Jahr ein zweites Wanderprojekt der BI Sozialpsychiatrie gestartet. Wurde von 2007 bis 2013 der Elisabethpfad von Eisenach nach Marburg erwandert, soll in den nächsten Jahren von Marburg ausgehend den Spuren der Waldenser und Hugenotten in Richtung Bad Karlshafen gefolgt werden. Im letzten Jahr wurde der erste Abschnitt von Marburg nach Unterrosphe in Angriff genommen.

mehr
10.06.2015
Presse

Initiative erhält Geld für Demenz-Projekt

Evangelische Bank spendet 2500 Euro

mehr
08.05.2015
Presse

Von sich erzählen oder einfach nur zuhören

„Trialog“ zwischen seelisch Erkrankten, Angehörigen und Helfern. Ein neuer Gesprächskreis soll das Verständnis von und für seelische Krankheiten fördern.

mehr
15.04.2015
Verein

„Der macht nichts, der will nur spielen!“

Vertrauen und Kontrolle in der Beziehung zwischen Verwaltung, Politik, Trägern sowie Nutzerinnen und Nutzern – Artikel von Lothar Flemming in der ersten Ausgabe der Kerbe 2015

mehr
19.03.2015
Mitarbeiter*innen

Maria Spätling: Mit Wehmut in den Ruhestand

„Wie soll man ein prallgefülltes Arbeitsleben von über 23 Jahren bei der BI in einem drei, vier Minuten Grußwort unterbringen“, so der Geschäftsführende Vorstand Michael Kessler bei der offiziellen Verabschiedung. Er hob ihre Verlässlichkeit und Fähigkeit auf die Belange der betroffenen Menschen einzugehen hervor sowie ihre ausgeprägte Teamfähigkeit, die immer lösungsorientiert war.

mehr
17.03.2015
Verein

Firma Heinzerling überreicht Spende für die Anschaffung von Sportgeräten

Am 12. März 2015 übergab Frank Faulstich, Geschäftsführer der in Biedenkopf ansässigen Firma Heinzerling (Optik-Uhren-Schmuck) einen Betrag in Höhe von 500 Euro an den Geschäftsführenden Vorstand der BI, Herrn Kessler und an den Leiter des Treff in Biedenkopf, Herrn Ortwin Schäfer. Der Betrag wird für die Anschaffung von Sportgeräten eingesetzt, wie Schäfer betonte.

mehr
27.02.2015
Presse

Wie Bierdeckel vorm Ruin bewahren

Darum landen einige Menschen in der Überschuldung und andere nicht –

von Friederike Heitz (Hinterländer Anzeiger, 20.02.2015)

mehr
07.01.2015
Mitarbeiter*innen

Ehrungen langjähriger Mitarbeiter/innen

Die BI ehrt im Rhythmus von 5 Jahresschritten, beginnend mit dem 10ten Jahr der Betriebszugehörigkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In 2014 wurden für ihre Betriebstreue Marion Karger, Christoph Rink, Miriam Pajnik, Jürgen Weiss-Gimpel und Rüdiger Barysch geehrt.

mehr

Kategorien


  • Alle
  • Presse
  • Verein
  • Mitarbeiter*innen
  • Diakonie
  • Sonstiges
  • HomeHome
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • LinksLinks
BI Sozialpsychiatrie e.V.
Biegenstraße 7
35037 Marburg
Standortsymbol So finden Sie uns
Telefon: 06421 / 17699-0
E-Mail: info@bi-sozialpsychiatrie.de
Logo BI Sozialpsychiatrie e.V.
Cookie-Einstellungen
© 2025 BI Sozialpsychiatrie e.V.