Logo BI Sozialpsychiatrie e.V. Logo BI Sozialpsychiatrie e.V.
  • HomeHome
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • LinksLinks
Rufen Sie uns an: +49 6421 / 17699-0
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Spenden
    • Historie
    • Mitglied werden
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Besondere Wohnformen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Marburg
    • Beratungszentrum “Der Treff” Biedenkopf
    • Beratungsstelle Wetter
    • Medizinisch-berufliche Rehabilitation – RPK
    • Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
  • News
    • News 2025
    • News 2021 - 2024
    • News 2019 - 2020
    • News 2017 - 2018
    • News 2015 - 2016
    • News 2013 - 2014
  • Jobs
  • Fortbildung
  • Jahresberichte
Sie sind hier: Über unsHistorie

Unsere Geschichte

2023 

Erweiterung des Angebotes "externe Mitarbeiter:innenberatung"

25-Jahr-Feier Tagesstätte "DER TREFF" im Frauental"

Feier der Klient:innen (Spiegelslustturm)

35-Jahr-Feier "Haus am Ortenberg"

50-Jahr-Feier im KFZ Marburg


 

2022

Kooperationspartnerin "PREV@WORK" Tag der offenen Tür "Biegenstraße 7"  

Wechsel Vorsitz Aufsichtsrat:   Roland Stürmer gibt den Vorsitz an Dr. Birgit Köhnlein ab - 1987 (1988 Vorsitz), ab 2006 Mitglied im Vorstand (Unterbrechung von 1995 - 1998), ab 2006 Mitglied im Aufsichtsrat und dessen Vorsitzender


                                                                  2021

Vertrag gemäß §132b SGB V über  Versorgung mit Soziotherapie 

Bezug neuer Gruppenräume für Selbsthilfegruppen "Leopold-Lucas Straße 15" mit "Selbsthilfe-Kontaktstelle" vor Ort


                                                                  2020

Kooperationspartnern "ALMA - Alkohol zum Thema machen" 

Wechsel Geschäftsführender Vorstand: Michael Kessler geht in den Ruhestand - ab 1988 kaufmänischer Verwaltungsleiter bzw. Geschäftsführer, ab 2006 geschäftsführender Vorstand der BI Sozialpsychiatrie e.V.


                                                                  2019

Kooperationspartnerin  "StäB" und "Coaching nach §161 und 16e SGB II"



2015

Bezug selbstverwaltete  "Wohngemeinschaft Demenz" Marburg



2013

Projektierung Gründung "Demenz-Pflegewohngemeinschaft"

Umzug "RPK"  Deutschhausstraße

40-Jahr-Feier im Kino Cineplex Marburg

2012

Modernisierung und Erweiterung    Übergangseinrichtung  "Sauersgäßchen"

Zusammenlegung  "Sauersgäßchen mit Therapeutischen Wohngruppen"


                                                                  2010

Neubau "Alfred-Wegener-Straße" (6 WE)



2009

Aufbau "Integrierten Beratungsstelle Wetter"



2006

Neubau "Wohnheim Wetter" Schulstraße 27a

Struktur- und Satzungsreform:
Berufung Geschäftsführender Vorstand
und Wahl Aufsichtsrat



2005

Aufgabe "Selbsthilfefirma Caretta gGmbH"



2000

Übernahmne "DER TREFF" Biedenkopf Häuserkauf "Hainstraße" und  "Frauental"  Aufbau RPK Marburg


                                                                  1999

Hauskauf Biegenstraße 7 "Vereinssitz"



1993

20-Jahr-Feier im Bürgerhaus Cappel

Baubeginn "Sauersgäßchen 12a" (3 WE)



1991

Ausweitung des ambulant betreuten Wohnens



1988

Eröffnung „Haus am Ortenberg“

Inbetriebnahme "PSKB Marburg"

Gründung "Selbsthilfe Caretta gGmbH"

Bahnhofshotel

40 Jahre nach ihrer Vereinsgründung kann die „Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie“ stolz auf das bisher Erreichte zurückblicken.

Vorrangiges Ziel war nie die Schaffung von immer mehr Gebäuden und Vermögen, sondern unsere Diskussionen waren immer davon geprägt, eine Verbesserung der sozial-psychiatrischen Versorgung zu erreichen. In diesen vierzig Jahren ist es uns gelungen, ein vielfältiges professionelles Angebot für die Beratung und Betreuung psychischer kranker Menschen in der Region zu schaffen, wie die vorstehenden „Meilensteine“ es beweisen!

 


 

1984

Gründung  "Selbsthilfe-Kontaktstelle"


                                                                  1983

10-Jahre-Feier im Wohnheim „Altes Bahnhofshotel“ in Wetter

Schließung "Wohnheim Kleinseelheim"        Umzug nach Wetter


                                                                  1981

Eröffnung "Wohnheim Kleinseeleim"


                                                                  1980

Erste ambulante Angebote                           


                                                                  1974

Erste "Therapeutische Wohngruppen"



1973

Eintragung in das Vereinsregister Marburg

Hauskauf "Am Renthof33" (heute "Sauersgäßchen 12")  mit Start der              Übergangseinrichtung

  • HomeHome
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • LinksLinks
BI Sozialpsychiatrie e.V.
Biegenstraße 7
35037 Marburg
Standortsymbol So finden Sie uns
Telefon: 06421 / 17699-0
E-Mail: info@bi-sozialpsychiatrie.de
Logo BI Sozialpsychiatrie e.V.
Cookie-Einstellungen
© 2025 BI Sozialpsychiatrie e.V.