Rufen Sie uns an: +49 6421 / 17699-0

Jobs

Christenberg
Teilbelegschaft auf Betriebsausflug 2021: Wanderung am Christenberg

Stellenanzeigen

Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden.

Wir suchen für unsere sozialtherapeutische Übergangseinrichtung für junge Erwachsene Sauersgäßchen in Marburg eine

                 sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)

mit einem Stellenumfang von 23 Stunden unbefristet und 16 Stunden befristet (ca 2 Jahre Elternzeit)

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Sozialarbeit/-pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Dipl./B.A./M.A.)
  • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Reflexionsvermögen und sozialpädagogischer Kompetenz
  • Freude an der Arbeit mit jungen, erwachsenen Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden
  • Bereitschaft zur Übernahme von Hintergrunddiensten (Nachts und an Wochenenden)
  • Sicherheit in der Anwendung von EDV-Anwendungen und MS-Office- Programmen
  • PKW Führerschein

Ihre Aufgaben

Im Rahmen der Alltagsgestaltung und der individuellen Hilfeplanung (PIT) begleiten und fördern Sie die psychisch erkrankten Menschen, die in der Einrichtung leben und unterstützen sie darin, formale Anforderungen zu bewältigen, ihre sozialen Kompetenzen und alltagspraktischen Fähigkeiten auszubauen und individuelle Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Sie übernehmen Verantwortung in der Bezugsbetreuung und im Programm der internen Tagesstruktur.

Wir bieten

  • vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben
  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, multiprofessionellen Team
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • Gesundheitsmanagement, Supervision und interne und externe Fortbildungen
  • eine Vergütung auf der Grundlage der AVR.KW
  • zusätzliche überleitungsfähige Altersvorsorge (EZVK)

Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (in einer PDF-Datei). Für Fragen steht Ihnen Frau Schuhmann unter Tel. 06421/1676010 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis 15.04.2023   an die

Geschäftsführende Vorständin Martina Heide-Ermel

m.heide-ermel@bi-sozialpsychiatrie.de

———————————————————————————————————————

Für unsere Ambulante Rehabilitationseinrichtung RPK in Marburg suchen wir ab 01.04.2023 eine*n

Ergotherapeut*(m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung für Krankheitsvertretung mit 22 Wochenstunden

Wir wünschen uns:

  • eine abgeschlossene mind. 3-jährige Fachschul-/Berufsausbildung
  • Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • handwerkliches und organisatorisches Geschick
  • Sicherheit in der Anwendung der MS-Office-Programmen sowie im Umgang mit sozialen Medien
  • PKW Führerschein

Ihre Aufgabe:

Sie arbeiten gemeinsam in einem multiprofessionellen Team als Ergotherapeut*in im arbeitstherapeutischen Behandlungsverfahren innerhalb des Wochenprogramms.

Hierbei führen sie die interne Arbeitsdiagnostik innerhalb der ambulanten Rehabilitation durch und unterstützen die Teilnehmer*innen beim Aufbau ihrer Grundarbeitsfähigkeiten. Die Begleitung im Tagesprogrammm, das durchführen von Gruppen- und Einzeltherapien sowie das Bereitstellen von realistischen Trainingsangeboten gehören zu ihren Kernaufgaben.

Wir bieten Ihnen:

  • vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben
  • die Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, multiprofessionellen Team
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine befristete Teilzeitstelle (20 Std/Woche)
  • Gesundheitsmanagement, Supervision, interne und externe Fortbildungen
  • eine Vergütung auf der Grundlage des AVR.KW
  • eine zusätzliche überleitungsfähige Altersvorsorge (EZVK)

Für Fragen steht Ihnen Fr. Lorenz unter Tel. 06421/889310 gerne zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2023 per E-Mail (in einer PDF-Datei)

Geschäftsführende Vorständin Martina Heide-Ermel

m.heide-ermel@bi-sozialpsychiatrie.de

——————————————————————————————————————

Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet seit 1973 vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung und Behinderung.

Für unsere Einrichtung DER TREFF in Biedenkopf suchen wir zum

01.04.2023 einen Schuldner- und Insolvenzberater (m/w/d)
mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 19,5 Std./Woche
 unbefristet

 DER TREFF besteht aus einem integrierten Beratungsverbund (Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Jugend- und Drogenberatungsstelle, Schuldnerberatungsstelle und Soziotherapie) ergänzt durch Betreutes Wohnen sowie einer Tagesstätte für psychisch kranke Menschen.

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Finanzielle, rechtliche, lebenspraktische und psychosoziale Beratung von
    überschuldeten und von Überschuldung bedrohten Menschen
  • Gemeinsame Erarbeitung eines Überblicks über die Schulden
  • Beratung und Hilfe zur Existenzsicherung (z.B. drohende Stromsperre,
    Wohnungsverlust, Pfändungsschutzmaßnahmen)
  • Führen von außergerichtlichen Gläubigerverhandlungen, Erstellen von komplexen
    Regulierungsplänen und Insolvenzanträgen
  •  Unterstützung und Begleitung bei der Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
  • Weitervermittlung und Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, Behörden,
    Gerichten
  • Mitwirken in Arbeitskreisen und Gremien / Öffentlichkeitsarbeit
  • Dokumentation und Statistik
  • Fachgerechte, fallverantwortliche Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischer Erkrankung und Behinderung
  • Organisatorische und psychosoziale Unterstützung der Klient*innen bei der Alltagsbewältigung
  • Vermittlung von Hilfen zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensgestaltung und Förderung der sozialen Teilhabe
  • Kooperation mit Einrichtungen, Behörden und Diensten
  • Mitarbeit in der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebotes
  • Qualitätssicherung

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit Zusatzqualifikation in der
    Schuldner- und Insolvenzberatung, der Rechtswissenschaften oder einer
    vergleichbaren Fachrichtung.
  • Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Schuldner- und Insolvenzberatung
    sowie gute Sozial-, Zivil- und Zwangsvollstreckungsrechtskenntnisse
  • Empathie / Wertschätzung / Engagement
  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität im eigenen Arbeitsbereich und die Bereitschaft in den
    anderen Arbeitsbereichen des Verbandes mitzuarbeiten
  • Soziale und kommunikative Kompetenzen sowie interkulturelles Verständnis
  • Organisationsgeschick und Zeitmanagement
  • Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit, selbständige Arbeitsweise
  • Gute Office-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung
  • PKW Fahrerlaubnis

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes und vielfältiges Tätigkeitsspektrum
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Eine Vergütung auf Grundlage der AVR.KW
  • Eine zusätzliche überleitungsfähige Altersvorsorge (EZVK)
  • Supervision
  • Interne und externe Fortbildungen
  • Gesundheitsmanagement
  • Einen flexiblen Arbeitsplatz

Für Fragen steht Ihnen Herr Böhler unter Tel. 06461/9524-0 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schicken Sie Ihre Bewerbung per E-Mail in einer PDF-Datei. Bewerbungsschluss ist am  30.03.2023

Geschäftsführende Vorständin Martina Heide-Ermel
m.heide-ermel@bi-sozialpsychiatrie.de

_______________________________________________________________________

Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für Menschen, die an eine psychische Erkrankung haben.

Wir suchen  für unsere Wohneinrichtung am Standort Wetter und in Marburg

studentische Aushilfen  (w/m/d)

mit einem Stellenumfang von ca. 10 Stunden/Woche in der Nachtbereitschaft und für den Wochenenddienst.

Für die Anstellung als Werkstudent:in ist eine Immatrikulation an einer deutschen Hochschule erforderlich.

Wir erwarten

  • Einen Führerschein der Klasse B
  • Offenheit für den Kontakt mit Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben

  • Übernahme von durchschnittlich fünf Nachtbereitschaften innerhalb der Einrichtung
  • Teilnahme an der Supervision und regelmäßigen Teamgesprächen
  • Übernahme von mindestens zwei 4stündigen Wochenenddiensten pro Monat

Wir bieten

faire Arbeitsbedingungen

  • vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit
  • attraktive Möglichkeit für Studierende, einen Einblick in die Praxis der sozialpsychiatrischen Versorgung zu bekommen
  • Mitarbeit in einem engagierten, kollegiale und multiprofessionellen Team
  • Gesundheitsmanagement, Supervision und interne und externe Fortbildungen
  • zusätzliche überleitungsfähige Altersvorsorge (EZVK)

Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail: b.schmidt@bi-sozialpsychiatrie.de  (in einer PDF-Datei). Für Fragen steht Ihnen Herr Schmidt unter Tel. 06423/544750 gerne zur Verfügung.

——————————————————————————————————————————————

Praktikum

Wir suchen regelmäßig Praktikanten (w/m/d). Es handelt sich um ein studienbegleitendes Praktikum mit einer Mindestdauer von 3 Monaten.

Kontakt: Tatjana Schuhmann, Tel. 0 64 21 / 1 67 60 – 16
oder E-Mail: t.schuhmann@bi-sozialpsychiatrie.de

Für unsere RPK Marburg suchen wir Praktikanten (w/m/d)
Kontakt: Frau Heike Lorenz, Tel. 0 64 21 / 8 89 31 – 0
E-Mail: h.lorenz@bi-sozialpsychiatrie.de

Freiwilliges Soziales Jahr

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund Marburg drei FSJ-Stellen.

Sie werden in der Einsatzstelle ebenso wie vom IB pädagogisch begleitet und erhalten ein Taschengeld. Weitere Informationen IB Marburg Tel. 0 64 21 / 309 33 – 54 oder per E-Mail an fsj-marburg@internationaler-bund.de

 

Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Diakonie Hessen ein bis zwei FSJ- bzw. BFD-Stellen an.

Sie werden in der Einsatzstelle ebenso wie von der Diakonie Hessen pädagogisch begleitet und erhalten ein Taschengeld. Weitere Informationen: Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen Tel. 0 64 21 / 6200525 oder per E-Mail an freiwilligendienste@diakonie-hessen.de