Logo BI Sozialpsychiatrie e.V. Logo BI Sozialpsychiatrie e.V. Logo BI Sozialpsychiatrie e.V.
  • HomeHome
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • LinksLinks
Rufen Sie uns an: +49 6421 / 17699-0
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Spenden
    • Historie
    • Mitglied werden
  • Angebote
    • Betreutes Wohnen
    • Besondere Wohnformen
    • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Marburg
    • Beratungszentrum “Der Treff” Biedenkopf
    • Beratungsstelle Wetter
    • Medizinisch-berufliche Rehabilitation – RPK
    • Selbsthilfe-Kontaktstelle Marburg
  • News
    • News 2025
    • News 2021 - 2024
    • News 2019 - 2020
    • News 2017 - 2018
    • News 2015 - 2016
    • News 2013 - 2014
  • Jobs
  • Fortbildung
  • Jahresberichte
Sie sind hier: NewsNews 2017 - 2018

News

10.10.2018
Presse

Podiumsdiskussionen zur Landtagswahl

Die Direktkandidaten der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien diskutierten auf Einladung der Diakonie im Landkreis zu folgenden Themen:
Es ist genug für alle da – wieso dann nicht für jeden? Und macht die Digitalisierung für jeden alles besser?

mehr
05.09.2018
Verein

Die unabhängige Beratungsstelle EUTB startet als eingetragener Verein in Marburg

Der neu gegründete Verein für Menschen mit Behinderung bezog jetzt seine Räume Auf der Weide 1.

Lesen Sie hierzu den Artikel aus der Oberhessischen Presse vom 28.08.2018.

mehr
05.09.2018
Mitarbeiter*innen

Wir trauern um unsere Mitarbeiterin Gabriele Maria Wüst

Gabriele Wüst war seit dem 03. Juli 2000 in unserer Wohn- und Rehabilitationseinrichtung „Haus am Ortenberg“ als Ergotherapeutin beschäftigt. Wir verlieren mit ihr eine zuverlässige Mitarbeiterin, die von uns allen wegen ihres stets kompetenten und hilfsbereiten Wesens sehr geschätzt wurde.
Nachdem wir lange mit ihr gehofft haben, macht uns ihr plötzlicher Tod fassungslos. Wir trauern mit ihrer Familie um einen liebenswerten Menschen.

mehr
04.09.2018
Sonstiges

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl „Digitalisierung – Segen oder Fluch?“

Podiumsdiskussion zur technischen Revolution mit den Direktkandidaten der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien für den Wahlkreis Marburg-Biedenkopf I – Hinterland sowie Nord- und Südkreis.

mehr
04.09.2018
Sonstiges

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl „Es ist genug für alle da!“

Podiumsdiskussion zum Themenfeld Hilfe – Teilhabe – Armut mit den Direktkandidaten der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien für den Wahlkreis Marburg-Biedenkopf II – Marburg und Ostkreis.

mehr
20.07.2018
Sonstiges

Wanderung auf dem Hugenottenpfad vom 10.-12.07.2018

Auch in diesem Jahr wurde die vor vier Jahren begonnene Wanderung auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser fortgesetzt. Der Endpunkt des letzten und Startpunkt dieses Jahres war Naumburg bei Kassel. In den drei Tagen ging es über Ippinghausen, Wolfhagen und Altenhasungen bis zum diesjährigen Ziel, der alten Kirche in Zierenberg. Insgesamt wurden dabei mehr als 35 km zurückgelegt.

mehr
18.07.2018
Presse, Verein

Goldenes Kronenkreuz für Rüdiger Schmeltzer

Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie verabschiedete Aufsichtsratsmitglied Rüdiger Schmeltzer.
Artikel der Oberhessischen Presse vom 18.07.2018

mehr
13.07.2018
Presse

Tipp-Duell für guten Zweck

Was als Spaß in der Sportredaktion der Oberhessischen Presse begann, kommt erneut zwei sozialen Einrichtungen aus dem Landkreis zugute. Media Markt und OP übergaben die Spenden an die BI Sozialpsychiatrie und das St. Elisabeth-Hospiz Marburg.
Artikel der Oberhessischen Presse vom 13.07.2018

mehr
11.07.2018
Mitarbeiter*innen

Nachtmarathon Marburg am 29. Juni 2018

Wir freuen uns, dass wir es auch in diesem Jahr wieder geschafft haben mit 3 Staffeln am Nachtmarathon teilzunehmen.

Vielen Dank an alle „nicht laufenden“ Kolleginnen und Kollegen, die uns so kräftig unterstützt und uns die Wartezeit in der Wechselzone verkürzt haben.

mehr
11.07.2018
Verein

Rüdiger Schmeltzer mit Kronenkreuzverleihung aus dem Aufsichtsrat verabschiedet

Die Jahresmitgliederversammlung des Vereins Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie verabschiedete ihr langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat, Herrn Rechtsanwalt und Notar Rüdiger Schmeltzer.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Roland Stürmer und der Geschäftsführende Vorstand Michael Kessler würdigten das Engagement Schmeltzers mit persönlichen Worten des Dankes. Anschließend erhielt Rüdiger Schmeltzer das Goldene Kronenkreuz der Diakonie als Dank für sein soziales Wirken aus den Händen des Dekans Burkhard zur Nieden überreicht.

mehr
28.06.2018
Verein

30 Jahre Haus am Ortenberg

Bei herrlichem Frühsommerwetter verbrachten die Gäste einen Nachmittag in entspannter Atmosphäre mit musikalischer Untermalung im gemütlichen Garten des Hauses.

mehr
15.06.2018
Verein

Seit 30 Jahren fast jeden Tag zusammen

Für viele Bewohner ist das Haus am Ortenberg ihr Zuhause, gemeinsam bilden sie eine soziale Familie.
(Artikel aus der Oberhessischen Presse vom 14.06.2018)

mehr
11.05.2018
Presse

Der erste Mieter bezieht Markt 2

Eine lange Geschichte ist am Mittwochmorgen am Biedenkopfer Marktplatz zu ihrem vorläufigen Ende gekommen: Die Stadt hat symbolisch den Schlüssel an den ersten Mieter im Markt 2 in Biedenkopf übergeben.
(Hinterländer Anzeiger, 02.05.2018)

mehr
20.04.2018
Presse

Neuer „Stern“ am Himmel

Hobbyastronom Daniel Bamberger aus dem Haus am Ortenberg hat einen neuen Asteroiden entdeckt, der jetzt seinen Namen trägt.

mehr
28.03.2018
Verein

Ombudsmann: Auf Pfarrer Dr. Garscha folgt Rechtsanwalt Beckmann

Von 2010 bis Ende 2017 hatte Pfarrer Dr. Jörg Garscha das Amt des Ombudsmanns ausgefüllt. Als seinen Nachfolger stellen wir Herrn Rechtsanwalt Karl Otto Beckmann vor.

mehr
22.03.2018
Sonstiges

11. Psychiatrietage 2018

Vom 15. – 17. Mai 2018 finden zum elften Mal die Psychiatrietage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wird diese Veranstaltung von Trägern der regionalen psychiatrischen und psychosozialen Versorgung gemeinsam organisiert und ausgerichtet.

Im Flyer zur diesjährigen Veranstaltung rund um das Thema ‚Trauma und Stigma – Was sind die Folgen?‘ finden Sie alle Vorträge und Workshops im Überblick.

mehr
14.02.2018
Verein

Netzwerk ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – Vereinsgründung

Es hat sich im Herbst 2017 ein breites Bündnis, bestehend aus Wohlfahrtsverbänden, Selbsthilfegruppen und freien Trägern gefunden und ein Netzwerk „Unabhängige Teilhabeberatung“ gegründet.
Am 30. Januar 2018 hat das Netzwerk den ‚Verein für Teilhabe und Beratung e.V.‘ (ist im Antragsverfahren) gegründet. 13 institutionelle Vertreter*innen und eine Einzelperson haben in der Gründungsversammlung die Satzung des Vereins unterzeichnet.

mehr
10.01.2018
Mitarbeiter*innen

Wir nehmen Abschied von unserer ehemaligen Mitarbeiterin Elke Schaub

Traurig nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Mitarbeiterin Elke Schaub, die im Alter von 56 Jahren am 27.12.2017 verstorben ist.

mehr
10.01.2018
Presse, Mitarbeiter*innen

Die Bürgerinitiative (BI) Sozialpsychiatrie bedankt sich bei ihren langjährig beschäftigten Mitarbeitern

„Verlässliche und kompetente Mitarbeiter“

Bericht der Oberhessischen Presse vom 09.01.2018

mehr
02.01.2018
Verein

Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter Dieter Müller

mehr
12.12.2017
Presse

Praktische Hilfe für psychisch Kranke

TREFF Tagesstätte des Biedenkopfer Beratungszentrums informiert am Freitag über ihre Angebote

BIEDENKOPF Die Tagesstätte des Psychosozialen Beratungszentrums „Der Treff“ in Biedenkopf besteht seit 20 Jahren. Zu diesem Anlass findet am Freitag (1. Dezember) ein Tag der offenen Tür statt.

Presseartikel im Hinterländer Anzeiger vom 30.11.2017

mehr
12.12.2017
Mitarbeiter*innen

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. (BI)

Die BI bedankt sich jährlich bei ihren langjährig beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Treue. Im Rahmen einer Adventsfeier ehrte der Geschäftsführende Vorsitzende des Vereins, Michael Kessler, die diesjährigen Jubilare.

mehr
30.11.2017
Sonstiges

Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie beteiligt sich an der ersten Versorgungskonferenz im Landkreis Marburg Biedenkopf

Am 15.11.2017 veranstalteten der Landkreis Marburg Biedenkopf und die Stadt Marburg gemeinsam die erste Versorgungskonferenz für den Landkreis Marburg Biedenkopf zu dem Thema „Demenz: vor der Diagnose – nach der Diagnose.“
Diese Konferenz ist Teil der gemeinsamen Initiative von Stadt Marburg, Landkreis Marburg Biedenkopf und den vielen Initiativen und Vereinen im Gesundheitswesen, die das Ziel verfolgt, die Gesundheit zu fördern und die gesundheitlichen Chancen der Menschen zu verbessern.

mehr
16.11.2017

AR-Mitglied Dr. (GB) Uwe F. Winkler erhält Landesehrenbrief

„Tugend wird belohnt“: vier Ehrungen im Rathaus

Bericht der Oberhessischen Presse vom 15.11.2017

mehr
15.09.2017
Presse

Beratung kommt an: Landrätin Fründt stellt Bericht zur Beratungssituation bei Sucht, Schulden und Psychosozialen Problemen vor

Marburg-Biedenkopf – Die Kreisverwaltung hat den fünften Bericht zur Beratungssituation zu Sucht, Schulden und Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Marburg-Biedenkopf vorgestellt und gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerorganisationen erörtert.

mehr
11.08.2017
Sonstiges

Wanderung auf dem Hugenottenpfad vom 02.08.-04.08.2017 von Asel nach Naumburg

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Wanderung auf dem Hugenottenpfad von Marburg nach Bad Karlshafen fortgesetzt. Es stand die vierte Etappe an, die uns vom Endpunkt aus dem letzten Jahr in Asel am Edersee über drei Tage bis nach Naumburg/Elbe führte.
Es nahmen 19 Klientinnen und Klienten aus dem Übergangsheim Sauersgäßchen, dem Haus am Ortenberg und dem Betreuten Wohnen der BI teil.

mehr
21.07.2017
Verein

Presseinformation zur Jahresmitgliederversammlung des Vereins BI Sozialpsychiatrie

Presseinformation vom 05.Juli 2017
BI Sozialpsychiatrie: Der Verein setzt auf Einstieg in moderne stationärersetzende Versorgung

mehr
18.07.2017
Mitarbeiter*innen

20 Jahre Nachtmarathon in Marburg und die BI ist wieder mit am Start

Nach den erfolgreichen Teilnahmen in 2015 und 2016 konnten bei der 3. Teilnahme so viele Mitarbeiter*Innen motiviert und begeistert werden, dass die BI mit drei Staffeln antreten konnte.

mehr
24.05.2017
Sonstiges

Mit Musik und Kunst Barrieren abbauen

Menschen mit und ohne Behinderung rappten, spielten und malten gemeinsam beim Aktionstag Inklusion.

Barrieren in den Köpfen abbauen und die Heimat gemeinsam gestalten – für Menschen mit und ohne Behinderungen: Das ist das Ziel des EU-Aktionstags für Inklusion. Den haben die Marburger mit Musik und vielfältigen Aktionen begangen.

mehr
25.04.2017
Sonstiges

Tagesstätten-Reise nach Hamburg vom 28.03.-31.03.2017

In den letzten Jahren hörte ich die Klienten der Tagesstätte immer wieder von früheren Tagesstättenreisen schwärmen. Das Schwelgen in schönen Erinnerungen, welche den Besuchern in Kürze ein Lächeln auf das Gesicht zaubern, dies bekommt man als Tagesstättenmitarbeiter natürlich sehr gerne zu sehen.
Und dass dies auch noch nach 10 Jahren, die seit der letzten Reise vergangen sind nachwirkt, hat mich persönlich dazu animiert eine erneute Reise und somit meine erste als Tagesstättenmitarbeiterin durchzuführen.

mehr
11.04.2027
Verein

Stadt stärkt Teilhabe von Menschen mit Demenz

Um die Teilhabe von Menschen mit Demenz in der Universitätsstadt weiter zu stärken, haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Annett Adler von der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ am Mittwoch vor 50 interessierten Gästen feierlich den Esslinger Aufruf unterzeichnet.

mehr
11.04.2017
Sonstiges

10. Marburger Suchthilfetage

SUCHT im Netz – Wer sucht, der findet
Vom 17. – 18. Mai und 7. Juni 2017 setzen sich zahlreiche Veranstaltungen mit den Risiken des Internets auseinander.

mehr
14.03.2017
Verein

Durch Kürzungen wird es Einschnitte geben

Leserbrief von Michael Kessler zum Artikel „Viele haben sich an Zuschüsse gewöhnt“ vom 23. Februar in der Oberhessischen Presse.

mehr
14.03.2017
Mitarbeiter*innen

Wolfgang Krumm hinterlässt seine Spuren in Wetter

Wolfgang Krumm geht nach 10 360 Arbeitstagen in den Ruhestand.

Der 63-Jährige kümmerte sich bei der Bürgerinitiative (BI) Sozialpsychiatrie 29 Jahre lang um Menschen mit psychischen Erkrankungen und leitete die Wohngruppe in Wetter.

mehr

Kategorien


  • Alle
  • Presse
  • Verein
  • Mitarbeiter*innen
  • Diakonie
  • Sonstiges
  • HomeHome
  • KontaktKontakt
  • AnfahrtAnfahrt
  • ImpressumImpressum
  • DatenschutzDatenschutz
  • LinksLinks
BI Sozialpsychiatrie e.V.
Biegenstraße 7
35037 Marburg
Standortsymbol So finden Sie uns
Telefon: 06421 / 17699-0
E-Mail: info@bi-sozialpsychiatrie.de
Logo BI Sozialpsychiatrie e.V.
Cookie-Einstellungen
© 2025 BI Sozialpsychiatrie e.V.