Ein Teil der Belgeschaft der BI Sozialpsychiatrie e.V. beim Betriebsausflug 2024. Schloss Freudenberg.
Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für Menschen, die psychisch erkrankt/beeinträchtigt sind.
Wir suchen für unser Ambulant Betreutes Wohnen in Marburg eine*n
Sie bringen mit
• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
• ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Reflexionsvermögen und sozialtherapeutischer Kompetenz
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Flexibilität und engagiertes, selbstständiges Handeln
• Sicherheit im Umgang mit EDV-Anwendungen, MS-Office-Programmen und digitalen Medien
• einen PKW Führerschein
Ihre Aufgaben
Menschen mit psychischer Erkrankung/seelischer Beeinträchtigung darin zu stärken, selbstständig und eigenverantwortlich zu leben, ist unsere Aufgabe. Jeder Mensch ist anders. Daher sind unsere Angebote und Leistungen individuell und passgenau zugeschnitten: in der Unterstützung, Beratung, Begleitung und Betreuung jedes Einzelnen.
Ihre Aufgabe besteht darin, im Rahmen der Bezugsbetreuung die betreuten Personen im Hinblick auf Beeinträchtigung und soziale Teilhabe zu unterstützen und zu fördern, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Hierzu gehören:
• Planung, Erstellung und Umsetzung des Bedarfsermittlungsinstruments (PIT)
• pädagogische Unterstützung im eigenverantwortlichen Wohnen
• Unterstützung, Beratung und Begleitung der Klient*innen bei der Alltagsbewältigung, Tagesstruktur, Freizeitgestaltung, bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz/Ausbildung und beim Aufbau neuer Kontakte
• Unterstützung bei Behördengängen und gegenüber dem medizinischen/therapeutischen Versorgungssystem
• Unterstützung bei persönlichen Lebensfragen und in Krisen
• Begleitung von Gruppenaktivitäten
Wir bieten
• Einarbeitungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
• vielseitige, abwechslungsreiche Aufgaben
• Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen, multiprofessionellen Team
• sehr gute Chancen auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung
• Gesundheitsmanagement
• Regelmäßige Supervision
• eine Vergütung auf der Grundlage der AVR.KW, Anlage 2, EG 9
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Job-Bike
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
• zusätzliche überleitungsfähige Altersvorsorge (EZVK)
• z.T. flexible Arbeitszeitgestaltung
Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (in einer PDF-Datei).
Für Fragen steht Ihnen Frau Kersting unter 06421-1769933 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 22.04.2025 an die
Geschäftsführende Vorständin
Martina Heide-Ermel
m.heide-ermel@bi-sozialpsychiatrie.de
Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet seit 1973 vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Für unsere Wohn- und Rehabilitationseinrichtung „Haus am Ortenberg“ in Marburg suchen wir ab sofort als Krankheitsvertretung eine:n
Im Rahmen der flexiblen und kreativen Alltagsgestaltung und der individuellen Hilfeplanung (PIT) begleiten und fördern Sie die Menschen einer Wohngruppe, unterstützen sie darin formale Anforderungen zu bewältigen und ihre sozialen Kompetenzen und alltagspraktische Fähigkeiten zu entwickeln. Sie übernehmen hauptverantwortlich die Betreuung einer der vier Wohngruppen und Verantwortung im Rahmen der Bezugsbetreuung.
Wir wünschen uns:
• Ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Sozialarbeit/-pädagogik (Dipl./B.A./M.A.)
• Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
• Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität
• Leidenschaft für Ihren Beruf und Freude im Umgang mit Menschen
• Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten (bis 19 Uhr)
• Sicherheit in der Anwendung von MS-Office-Programmen
• Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
• Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
• Die Mitarbeit in einem freundlichen, engagierten und multiprofessionelles Team
• Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung
• Supervision, interne und externe Fortbildungen, Gesundheitsmanagement
• Eine Vergütung auf der Grundlage der AVR.KW
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
Für Fragen steht Ihnen die Einrichtungsleiterin Frau Höfler unter 0151/44983806 oder 06421/12041 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie sich mit Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (in einer PDF-Datei) an die Geschäftsführende Vorständin Fr. Heide-Ermel verwaltung@bi-sozialpsychiatrie.de
BI Sozialpsychiatrie e.V.
Geschäftsführende Vorständin Martina Heide-Ermel
Biegenstr. 7
35037 Marburg
Die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.V. bietet vielfältige Wohn- und Unterstützungsmöglichkeiten, Beratung, Tagesstruktur und Rehabilitationsangebote für psychisch erkrankte Menschen.
Wir suchen für unsere Wohneinrichtung am Standort Wetter ab dem 01.04.2025 eine
Die Stelle umfasst i.d.R. die Übernahme von monatlich fünf Nächten im Sinne eines Bereitschaftsdienstes und zwei vierstündigen Tagdiensten am Wochenende. Es handelt sich um eine Anstellung als Werksstudent:in, daher ist eine Immatrikulation an einer deutschen Hochschule erforderlich.
Wir erwarten
Ihre Aufgaben
Wir bieten
Wenn Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unsere Arbeit einbringen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail: b.schmidt@bi-sozialpsychiatrie.de (in einer PDF-Datei). Für Fragen steht Ihnen Herr Schmidt unter Tel. 06423/544750 gerne zur Verfügung.
Wir suchen regelmäßig Praktikanten (w/m/d). Es handelt sich um ein studienbegleitendes Praktikum mit einer Mindestdauer von 3 Monaten.
Kontakt: Tatjana Schuhmann Tel.: 0 64 21 / 1 67 60 – 16
E-Mail: t.schuhmann@bi-sozialpsychiatrie.de
Für unsere RPK Marburg suchen wir Praktikanten (w/m/d)
Kontakt: Frau Heike Lorenz Tel.: 0 64 21 / 8 89 31 – 0
E-Mail: h.lorenz@bi-sozialpsychiatrie.de
Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund Marburg drei FSJ-Stellen.
Sie werden in der Einsatzstelle ebenso wie vom IB pädagogisch begleitet und erhalten ein Taschengeld. Weitere Informationen IB Marburg Tel. 0 64 21 / 309 33 – 54 oder per E-Mail an fsj-marburg@internationaler-bund.de
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Diakonie Hessen ein bis zwei FSJ- bzw. BFD-Stellen an.
Sie werden in der Einsatzstelle ebenso wie von der Diakonie Hessen pädagogisch begleitet und erhalten ein Taschengeld. Weitere Informationen: Evangelische Freiwilligendienste Diakonie Hessen
Tel.: 0 64 21 / 6200525