BI Urgestein geht in Rente

„Heute ist ein Tag zum Feiern, da Sie Herr Welters seit Beginn ihrer Tätigkeit in der BI Sozialpsychiatrie geblieben sind. Für Ihre Treue, Ihr Tun und Ihr Engagement sind wir Ihnen sehr dankbar. Aber heute ist auch ein Tag des Abschiednehmens, da Sie in Ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. Herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Sie geleistet haben“, so die einleitenden Worte der geschäftsführenden Vorständin, Martina Heide-Ermel, während der Verabschiedungs von Dipl.-Psychologe Raham Welters.
Raham Welters, Urgestein der BI Sozialpsychiatrie, verlässt nach 35 Jahren den Verein und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Martina Heide-Ermel würdigte die großartige Leistung in einer Feierstunde mit Kolleginnen und Kollegen, dem ehemaligen Geschäftsführer Michael Kessler und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Uwe Winkler. Nach dem Studium begann Welters in einer BSHG-19-Maßnahme und als Erziehungszeitvertretung in den Therapeutischen Wohngruppen. Später war er im Betreuten Wohnen in Marburg tätig. Ein weiterer Bereich, in dem er sich engagierte, war die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitervertretung (MAV).
„Meine Kolleg:innen im Betreuten Wohnen sind mir sehr wichtig gewesen und dass eine gute Stimmung im Team herrscht. Beides habe ich hier sehr gut erfahren, erleben und auch mitwirken können. Die Arbeit mit den Klient:innen hat mir sehr große Freude gemacht. Ich war froh, dass ich hier in der BI sein durfte. Eine bessere Stelle für ein sinnerfülltes Arbeitsleben hätte ich nicht haben können“, zieht Welters dankbar und gerührt Bilanz. Im anschließenden Beisammensein wurden Erinnerungen und eindrückliche Anekdoten ausgetauscht.
(Martina Heide-Ermel)

zurück