Im Haus am Ortenberg leben 26 Menschen in vier Wohngruppen. Jede Wohngruppe hat eine feste Bezugsperson, die bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme unterstützt.
Die Einzelzimmer können komplett möbliert angemietet werde, es besteht aber auch die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen. Jeweils zwei Bewohner:innen teilen sich ein Badezimmer.
Unser Haus liegt zentrumsnah in einem ruhigen Wohngebiet. Arztpraxen, Geschäfte und eine Bushaltestelle sind ganz in der Nähe. Es ist umgeben von einem gepflegten Garten mit Obstbäumen, einem Teich und einer überdachten Terrasse mit offenem Kamin.
Das Stadtzentrum ist in 15 Min zu Fuß erreichbar.
Der Arbeit des Hauses liegt ein gruppenorientiertes Betreuungskonzept zugrunde.
Die verschiedenen Gruppenaktivitäten, die im Rahmen unseres Wochenplans angeboten werden, schaffen ein soziales Beziehungsgefüge, innerhalb dessen soziale Kompetenzen (wieder) erlernt werden können.
Da wir Wert darauf legen, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen einzugehen, erhalten Menschen auch einzeln Betreuung und Unterstützung. Das bezieht sich meist auf die Begleitung zu Ärzten oder Behörden, aber auch, falls nötig bei den Angelegenheiten des alltäglichen Lebens (Einkauf, Wäsche waschen, Zimmerreinigung usw.). Sollten Maßnahmen der beruflichen Reha gewünscht sein, sind wir auch hierbei gerne behilflich.
Wir möchten unseren Bewohner*innen einen Lebensraum bieten, der es ihnen ermöglicht, sich ohne zeitliche Begrenzung mit ihrer individuellen Situation auseinanderzusetzen.
Wir bieten eine verlässliche Tagesstruktur, die es unseren Bewohner*innen ermöglicht, durch eine gute Einbindung in die Haus- und Gruppengemeinschaft, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Selbstversorgung, der beruflichen Betätigung und der Freizeitgestaltung zurückzugewinnen bzw. neu zu entwickeln.
Wenn Sie Sich für eine Aufnahme in unserer Einrichtung interessieren, zeigen wir Ihnen gerne unser Haus und informieren über unsere Angebote.
Für einen späteren Zeitpunkt kann dann ein Termin für ein Kennenlerngespräch vereinbart werden. Sollte dieses Gespräch ergeben, dass sich alle Beteiligten eine Aufnahme vorstellen können, laden wir Sie zu einer „Besuchswoche“ ein. Danach wird von beiden Seiten eine Entscheidung über einen möglichen Einzug getroffen.
Da in der Regel alle Plätze belegt sind, ist mit einer Wartezeit zu rechnen.
Betreuung rund um die Uhr
Regelmäßige Mahlzeiten
Assistenz im Sinne des Bundesteilhabegesetzes
Hilfe und Anleitung bei alltagspraktischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Interne Tagesstruktur mit vielfältigen Angeboten
Sportgruppen, Musikgruppe, Gartengruppe
Ergotherapie, Psychomotorik Gruppe
Gesprächsgruppen
Angebote und Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
Barbara Höfler
Dipl. Psychologin, Leitung
Jahrgang 1966, beschäftigt seit 01.05.2019
Haus am Ortenberg
Alfred-Wegener-Straße 34
35039 Marburg
Telefon: 0 64 21 / 1 20 41
E-Mail: haus-am-ortenberg@bi-sozialpsychiatrie.de
Wegbeschreibung
Aus Norden auf der B3 kommend an der Ausfahrt Stadtmitte abfahren. An der darauf kommenden Kreuzung (Mediamarkt) links abbiegen und dann auf der rechten Spur geradeaus fahren. An der 3. Ampel links abbiegen in die Georg-Voigt-Strasse. Dann nach ca 50m gleich wieder links abbiegen in die Alfred-Wegener Strasse. Am Ende der Strasse (Sackgasse) liegt links das „Haus am Ortenberg“.
Aus Süden auf der B3 kommend an der Ausfahrt Stadtmitte abfahren. Rechts abbiegen auf die Wilhelm-Röpke-Strasse. An der nächsten Ampel links abbiegen in den Alter Kirchhainer Weg. Dann an der 2. Ampel links abbiegen in die Georg-Voigt-Strasse. Dann nach ca 50m gleich wieder links abbiegen in die Alfred-Wegener Strasse. Am Ende der Strasse (Sackgasse) liegt links das „Haus am Ortenberg“.