Vom 15. – 17. Mai 2018 finden zum elften Mal die Psychiatrietage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Wie bereits in den Jahren zuvor wird diese Veranstaltung von Trägern der regionalen psychiatrischen und psychosozialen Versorgung gemeinsam organisiert und ausgerichtet.
Im Flyer zur diesjährigen Veranstaltung rund um das Thema ‘Trauma und Stigma – Was sind die Folgen?’ finden Sie alle Vorträge und Workshops im Überblick.
Am 15.11.2017 veranstalteten der Landkreis Marburg Biedenkopf und die Stadt Marburg gemeinsam die erste Versorgungskonferenz für den Landkreis Marburg Biedenkopf zu dem Thema „Demenz: vor der Diagnose – nach der Diagnose.“
Diese Konferenz ist Teil der gemeinsamen Initiative von Stadt Marburg, Landkreis Marburg Biedenkopf und den vielen Initiativen und Vereinen im Gesundheitswesen, die das Ziel verfolgt, die Gesundheit zu fördern und die gesundheitlichen Chancen der Menschen zu verbessern.
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Wanderung auf dem Hugenottenpfad von Marburg nach Bad Karlshafen fortgesetzt. Es stand die vierte Etappe an, die uns vom Endpunkt aus dem letzten Jahr in Asel am Edersee über drei Tage bis nach Naumburg/Elbe führte.
Es nahmen 19 Klientinnen und Klienten aus dem Übergangsheim Sauersgäßchen, dem Haus am Ortenberg und dem Betreuten Wohnen der BI teil.
Menschen mit und ohne Behinderung rappten, spielten und malten gemeinsam beim Aktionstag Inklusion.
Barrieren in den Köpfen abbauen und die Heimat gemeinsam gestalten – für Menschen mit und ohne Behinderungen: Das ist das Ziel des EU-Aktionstags für Inklusion. Den haben die Marburger mit Musik und vielfältigen Aktionen begangen.
In den letzten Jahren hörte ich die Klienten der Tagesstätte immer wieder von früheren Tagesstättenreisen schwärmen. Das Schwelgen in schönen Erinnerungen, welche den Besuchern in Kürze ein Lächeln auf das Gesicht zaubern, dies bekommt man als Tagesstättenmitarbeiter natürlich sehr gerne zu sehen.
Und dass dies auch noch nach 10 Jahren, die seit der letzten Reise vergangen sind nachwirkt, hat mich persönlich dazu animiert eine erneute Reise und somit meine erste als Tagesstättenmitarbeiterin durchzuführen.